FOCUS auf den FOCUS: Beleidigte NachDenkSeiten
Die NDS haben am 08.02.2024 auf eine Illustration des FOCUS willkürlich dargestellter versuchter Diffamierung alternativer Medien ziemlich dünnhäutig reagiert.
Demnach hat der Focus, ein Abklatsch des Magazines Spiegel auf noch schlechterem journalistischen Niveau – wenn überhaupt möglich – , die „NDS“ auf einer Ebene mit
„apolut“ und „RT“ als prorussisches Magazin eingeordnet.
Mal abgesehen davon, dass diese Einstufung nichts anderes als eine Propaganda für die Mainstream-Medien und die Politik der Ampel-Regierung zu bewerten ist, spricht diese Einstufung bei näherer Betrachtung tendenziell dafür, dass diese Magazine sich in ihrer Berichterstattung und Analyse auf einem annehmbaren journalistischen Niveau zu bewegen scheinen und nicht reflexartig – wie vom Mainstream grundsätzlich praktiziert – gegen alles Russische interagieren.
Bedenklich ist, dass die Redaktion der NDS alleine schon aufgrund der Nähe zum optisch dargestellten Kreis der vom Focus als RECHTSKONSERVATIV eingestuften Medien wie z.B. AUF 1 und TYCHIS EINBLICK in Schnappatmung verfallen ist und nicht einmal selbst nachdenkt, was für ein Quatsch die Bezeichnung als rechtskonservativ tatsächlich bedeutet und wie sehr die NDS dem per definitionem falschen, irreführenden und manipulativen Sprachgebrauch der Propaganda-Medien erlegen sind.
Eine Wortschöpfung wie RECHTSKONSERVATIV bezeichnet man Oxymoron, also einen Widerspruch in sich selbst.
Rechts, historisch abgeleitet aus der Sitzverteilung der Französischen Nationalversammlung, steht für die Politiker, die keine Änderung beabsichtigen, die sogenannten Konservativen.
Konservativ wiederum bedeutet den Wert erhaltend.
Rechtskonservativ heißt übersetzt also:
Die, die keine Änderung beabsichtigen und den Wert erhalten wollen!
Die ganz schlimmen, die Schmuddelkinder, mit denen man nun gar nicht spielen sollte ( frei nach Franz-Josef Degenhardt) sind die, die vom Focus als
verfassungsfeindlich, extremistisch und radikal bezeichneten Magazine.
Es fällt nach wie vor niemanden bei den NachDenkSeiten auf, oder es wird unterminiert, dass eine Verfassungsfeindlichkeit per definitionem nicht möglich ist, da es sich bei dem Grundgesetz FÜR die BRD – de jure – NICHT um eine vom Volk selbst bestimmte Verfassung handeln kann. ( siehe Näheres hierzu oben unter “ Die jüngere Geschichte der Deutschen, 1949-1990)
Ansonsten ist hier die Sprachpolizei unterwegs, denn extremistisch ( eine Nebenform von extrem) bedeutet nicht anderes als eine Steigerungsform der ursprünglichen Bezeichnung im Sonne von besonders oder außergewöhnlich.
Rechtsextremismus bedeutet also: Besonders, in außergewöhnlichem Maße darauf Bedacht zu sein, die Werte zu erhalten !
Und, was bedeutet nun radikal ?
Das kleine politische Kampflexikon, dass ich für Sie unter der Rubrik “ Warum rationaldenkseiten.de “ angelegt habe, sagt dazu folgendes aus:
Radikal wird als im Denken und oder Handeln in besonderem Maße von der Norm abweichend oder als eine Bestrebung bezeichnet, die Gesellschaft umfassend (an der Wurzel) zu verändern.
Man möchte den NachDenkSeiten also zurufen, sich an ihren eigenen Slogan FÜR ALLE, DIE SICH NOCH EIGENE GEDANKEN MACHEN zu erinnern.
Augenscheinlich ist dort nicht die Gelassenheit vorhanden, die man an den Tag legt, wenn es bei einem kritischen Medium nicht um Klickzahlen, sondern ausschließlich um Inhalte geht.